Kredit-Rechner
Berechnen Sie Ihre Kreditraten, Gesamtkosten und Tilgungspläne für Immobilien-, Auto- oder Konsumkredite.
Kreditrechner
Kreditarten im Überblick
Annuitätendarlehen
Das Annuitätendarlehen ist die häufigste Kreditform. Die monatliche Rate bleibt über die gesamte Laufzeit konstant. Sie setzt sich aus Tilgung und Zinsen zusammen, wobei der Tilgungsanteil kontinuierlich steigt und der Zinsanteil sinkt.
Tilgungsdarlehen
Beim Tilgungsdarlehen bleibt die Tilgung konstant, während die Zinsen mit der Restschuld sinken. Die monatliche Rate wird dadurch im Laufe der Zeit immer kleiner. Die Anfangsbelastung ist höher als beim Annuitätendarlehen.
Häufig gestellte Fragen zu Krediten
Wie berechnet sich die monatliche Kreditrate?
Bei einem Annuitätendarlehen berechnet sich die Rate nach der Formel: Rate = Kreditsumme × (Zinssatz × (1 + Zinssatz)^Laufzeit) / ((1 + Zinssatz)^Laufzeit - 1). Der Zinssatz wird dabei als Monatszins verwendet.
Was ist der effektive Jahreszins?
Der effektive Jahreszins berücksichtigt neben dem Nominalzins auch alle Nebenkosten des Kredits wie Bearbeitungsgebühren oder Vermittlungsprovisionen. Er ermöglicht einen fairen Vergleich verschiedener Kreditangebote.
Welche Unterlagen benötige ich für einen Kredit?
Typischerweise benötigen Sie: Personalausweis, Gehaltsnachweise der letzten 3 Monate, Kontoauszüge, bei Immobilienkrediten zusätzlich Grundbuchauszug und Objektunterlagen. Selbstständige müssen meist BWA und Steuerbescheide vorlegen.
Was sind Sondertilgungen?
Sondertilgungen sind zusätzliche Zahlungen zur regulären Rate, die die Restschuld und damit die Laufzeit verkürzen. Viele Kreditverträge erlauben jährlich 5-10% der Kreditsumme als kostenlose Sondertilgung.
Praktische Kreditbeispiele
Beispiel 1: Immobilienkredit
Kaufpreis 350.000€, Eigenkapital 70.000€, Kreditsumme 280.000€:
- Zinssatz: 3,5% p.a., Laufzeit: 25 Jahre
- Monatliche Rate: ca. 1.400€
- Gesamtzinsen: ca. 140.000€
- Gesamtkosten: ca. 420.000€
Beispiel 2: Autokredit
Fahrzeugpreis 35.000€, Anzahlung 7.000€, Kreditsumme 28.000€:
- Zinssatz: 4,9% p.a., Laufzeit: 5 Jahre
- Monatliche Rate: ca. 527€
- Gesamtzinsen: ca. 3.600€
- Gesamtkosten: ca. 31.600€
Beispiel 3: Konsumkredit
Kreditsumme 15.000€ für Renovierung:
- Zinssatz: 6,5% p.a., Laufzeit: 4 Jahre
- Monatliche Rate: ca. 355€
- Gesamtzinsen: ca. 2.040€
- Gesamtkosten: ca. 17.040€
Tipps für günstige Kredite
1. Kreditvergleich nutzen
Vergleichen Sie mindestens 5 Angebote. Schon 0,5% Zinsunterschied können bei großen Summen mehrere Tausend Euro ausmachen.
2. Bonität verbessern
Prüfen Sie Ihre SCHUFA-Einträge, begleichen Sie offene Forderungen und kündigen Sie ungenutzte Kreditkarten für bessere Konditionen.
3. Eigenkapital einsetzen
Je mehr Eigenkapital, desto besser die Konditionen. Bei Immobilien sollten es mindestens 20% plus Kaufnebenkosten sein.
4. Laufzeit optimieren
Kürzere Laufzeiten bedeuten weniger Gesamtzinsen, aber höhere Raten. Finden Sie die Balance zwischen Belastung und Kosten.
Rechtliche Aspekte bei Krediten
Widerrufsrecht
Verbraucher haben bei Krediten ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss. Bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung kann sich diese Frist verlängern.
Vorfälligkeitsentschädigung
Bei vorzeitiger Kreditablösung darf die Bank eine Entschädigung verlangen: maximal 1% der Restschuld bei mehr als 12 Monaten Restlaufzeit, 0,5% bei weniger als 12 Monaten.
Restschuldversicherung
Eine Restschuldversicherung ist meist teuer und nicht immer sinnvoll. Prüfen Sie Alternativen wie eine Risikolebensversicherung, die oft günstiger ist.