Spritkosten-Rechner
Berechnen Sie exakt die Spritkosten für Ihre Reise. Mit CO₂-Berechnung, fairer Kostenaufteilung und Spar-Tipps für günstige Fahrten.
Spritkosten-Rechner
Berechnen Sie Spritkosten für Ihre Reise inklusive CO₂-Ausstoß
Gesamtkosten
0,00 €
100 km
Pro Person
0,00 €
bei 1 Person
Spritverbrauch
0 L
benötigt
CO₂-Ausstoß
0 kg
CO₂
Kostenaufstellung
Kosten pro km
0,00 €
Kosten pro Liter
1,65 €
Verbrauch pro 100km
7.5 L
Aktuelle Spritpreise (Richtwerte)
⛽
Benzin E5
~1,65€/L
🚛
Diesel
~1,55€/L
🔋
Super E10
~1,62€/L
*Preise schwanken täglich - prüfen Sie aktuelle Tankstellenpreise
💰
Haftungsausschluss
Alle Berechnungen ohne Gewähr. Ergebnisse dienen der groben Orientierung und ersetzen keine Finanz- oder Steuerberatung.
Bei wichtigen Finanzentscheidungen konsultieren Sie einen Fachberater. Mehr Details in unserem Haftungsausschluss.
Wie berechne ich Spritkosten für eine Reise?
Spritkosten berechnen - Schritt für Schritt:
- 1Entfernung ermitteln: Nutzen Sie Google Maps oder Routenplaner für genaue km-Angaben
- 2Verbrauch bestimmen: Fahrzeugschein oder Bordcomputer (L/100km)
- 3Spritpreis prüfen: Aktuelle Preise über Tank-Apps (ADAC, Clever Tanken)
- 4Berechnen: (Entfernung ÷ 100) × Verbrauch × Spritpreis = Gesamtkosten
Was kostet 1 km Fahrt mit dem Auto?
Nur Spritkosten:
- • Kleinwagen: 0,08-0,12€/km
- • Mittelklasse: 0,10-0,15€/km
- • SUV: 0,15-0,25€/km
- • Elektroauto: 0,05-0,08€/km
Vollkosten (alles):
- • Kleinwagen: 0,30€/km
- • Mittelklasse: 0,45€/km
- • Oberklasse: 0,70€/km
- • Elektroauto: 0,35€/km
Vergleich Verkehrsmittel:
- • Deutsche Bahn: 0,06-0,25€/km
- • Fernbus: 0,05-0,10€/km
- • Flugzeug: 0,15-0,40€/km
- • Auto (4 Personen): 0,08-0,18€/km
💰 Spritkosten sparen: Die besten Tipps
📱Beste Tank-Apps
- ✓ADAC Spritpreise: Kostenlos, offizielle Daten, sehr aktuell
- ✓Clever Tanken: Größte Datenbank, Preishistorie
- ✓mehr-tanken.de: Community-basiert, lokale Tipps
- ✓Einsparung: Bis 15 Cent/Liter durch App-Vergleich
⏰Beste Tankzeiten
Günstigste Zeit: 18-22 Uhr werktags
Bis 6 Cent/L günstiger als morgens
Teuerste Zeit: 6-10 Uhr & 16-18 Uhr
Berufsverkehr = höhere Preise
Tipp: Sonntag abend oft günstig
Vor Feiertagen vermeiden
🚗 Typische Verbrauchswerte nach Fahrzeugklasse
🚗
Kleinwagen
4-6 L/100km
VW Up!, Smart, Fiat 500
💰 6-9 Cent/km
🚙
Kompaktklasse
5-7 L/100km
Golf, Focus, Corolla
💰 8-11 Cent/km
🚗
Mittelklasse
6-8 L/100km
Passat, 3er BMW
💰 10-13 Cent/km
🚛
SUV/Oberklasse
8-12 L/100km
X5, Q7, GLE
💰 13-19 Cent/km
⚡Alternative Antriebe
Diesel:
15-20% sparsamer als Benzin
Lohnt ab 15.000 km/Jahr
Hybrid:
3-5 L/100km möglich
Ideal für Stadtverkehr
Elektro:
15-25 kWh/100km
50-70% günstiger als Benzin
❓ Häufig gestellte Fragen
Wie berechne ich Spritkosten für eine Reise?
Spritkosten berechnen: 1) Entfernung in km ermitteln, 2) Verbrauch Ihres Autos (L/100km), 3) Aktueller Spritpreis pro Liter. Formel: (Entfernung ÷ 100) × Verbrauch × Spritpreis = Gesamtkosten. Beispiel: 300km Fahrt, 7L/100km Verbrauch, 1,60€/L Spritpreis = (300÷100) × 7 × 1,60 = 33,60€ Spritkosten.
Was kostet 1 km Fahrt mit dem Auto?
Die Kosten pro km variieren je nach Auto: Kleinwagen 0,08-0,12€/km (nur Sprit), Mittelklasse 0,10-0,15€/km, SUV 0,15-0,25€/km. Inklusive aller Kosten (Versicherung, Wartung, Wertverlust): Kleinwagen 0,30€/km, Mittelklasse 0,45€/km, Oberklasse 0,70€/km. Nur Spritkosten bei 1,60€/L: Sparsame Autos 6-8 Cent/km.
Wie teile ich Spritkosten bei Fahrgemeinschaften auf?
Faire Aufteilung: Gesamte Spritkosten durch Anzahl aller Personen (inklusive Fahrer). Bei 50€ Spritkosten und 4 Personen = 12,50€ pro Person. Alternative: Mitfahrer zahlen anteilig, Fahrer fährt "kostenlos" für Aufwand. Zusätzlich: Verschleiß und Parkgebühren berücksichtigen. Apps wie BlaBlaCar berechnen faire Preise automatisch.
Welcher Spritverbrauch ist normal?
Durchschnittlicher Verbrauch nach Fahrzeugklasse: Kleinwagen 4-6 L/100km (VW Up, Smart), Kompaktklasse 5-7 L/100km (Golf, Focus), Mittelklasse 6-8 L/100km (Passat, 3er BMW), SUV 8-12 L/100km, Sportwagen 10-15 L/100km. Diesel verbraucht ca. 15-20% weniger als Benziner. Hybride: 3-5 L/100km. Elektroautos: 15-25 kWh/100km.
Wie kann ich Spritkosten sparen?
Top Spar-Tipps: 1) Tank-Apps nutzen (ADAC, Clever Tanken) - bis 15 Cent/L sparen, 2) Spritsparend fahren: gleichmäßiges Tempo, vorausschauend, nicht über 130 km/h, 3) Abends tanken (18-22 Uhr), 4) Fahrgemeinschaften, 5) Reifendruck prüfen, 6) Unnötiges Gewicht entfernen, 7) Klimaanlage sparsam nutzen. Einsparung: bis 30% möglich.
Wo tanke ich am günstigsten?
Günstigste Tankstellen: Freie Tankstellen (Jet, HEM, Star) oft 3-8 Cent billiger als Markentankstellen. Autobahn-Tankstellen vermeiden (+10-20 Cent/L). Supermärkte mit Tankstellen (Real, Globus) sind günstig. Beste Zeiten: 18-22 Uhr und Sonntag abend. Apps: ADAC Spritpreise, Clever Tanken, mehr-tanken.de zeigen tagesaktuelle Preise.
Wann ist Tanken am günstigsten?
Beste Tankzeiten: Werktags zwischen 18-22 Uhr (bis 6 Cent günstiger). Teuerste Zeiten: 6-10 Uhr und 16-18 Uhr (Berufsverkehr). Sonntag abend oft günstig. Vermeiden: Vor Feiertagen und Ferienstart. Preise ändern sich bis zu 10x täglich. Faustregel: Abends tanken, morgens vermeiden. Urlaubs-Tipp: 1-2 Tage vor Abreise volltanken.
Wie berechne ich CO₂-Ausstoß beim Autofahren?
CO₂-Berechnung: Benzin erzeugt 2,33 kg CO₂ pro Liter, Diesel 2,65 kg CO₂/L. Formel: Spritverbrauch (L) × CO₂-Faktor = CO₂-Ausstoß. Beispiel: 300km Fahrt, 21L Benzin verbraucht = 21L × 2,33 = 48,9 kg CO₂. Zum Vergleich: Bahnfahrt erzeugt 80% weniger CO₂. Kompensation über atmosfair.de: 300km = ca. 5€ Ausgleich.
Was kostet ein Kilometer mit verschiedenen Verkehrsmitteln?
Kosten-Vergleich pro km (nur variable Kosten): Auto Benzin 0,10-0,15€, Auto Diesel 0,08-0,12€, Deutsche Bahn 0,06-0,25€ (je nach Tarif), Fernbus 0,05-0,10€, Flugzeug Inland 0,15-0,40€. Bei Vollkosten (inkl. Anschaffung): Auto 0,30-0,70€/km. Fazit: Fernbus günstigste Option, Auto bei mehreren Personen konkurrenzfähig.
Wie berechne ich Gesamtkosten einer Autofahrt?
Komplette Fahrtkosten: 1) Spritkosten (Verbrauch × Preis), 2) Verschleiß (0,05-0,10€/km), 3) Maut/Vignette, 4) Parkgebühren, 5) Zusätzliche Versicherung (Ausland). Beispiel 500km: Sprit 40€ + Verschleiß 25€ + Maut 15€ + Parken 20€ = 100€ total. Faustformel: Spritkosten × 1,5 für Gesamtkosten bei längeren Fahrten.
Welche Tank-Apps sind am besten?
Top Tank-Apps 2024: 1) ADAC Spritpreise (kostenlos, sehr aktuell), 2) Clever Tanken (größte Datenbank), 3) mehr-tanken.de (Community-basiert), 4) TankenApp (einfache Bedienung), 5) Shell Station Finder (für Shell-Kunden). Alle zeigen Echtzeitpreise, Routenplanung und Preishistorie. ADAC-App empfohlen: Offizielle Daten, sehr zuverlässig.
Lohnt sich Diesel oder Benzin finanziell?
Diesel vs Benzin (2024): Diesel ca. 10 Cent/L teurer, aber 15-20% sparsamer. Break-Even bei ca. 20.000 km/Jahr. Diesel lohnt bei: Vielfahrern (>15.000 km/Jahr), Langstrecken, schweren Fahrzeugen. Benzin besser bei: Wenigfahrern, Stadtverkehr, geringen Jahreskilometern. Achtung: Dieselfahrverbote in Städten, höhere Kfz-Steuer für Diesel.
Wie genau sind Verbrauchsangaben der Hersteller?
Herstellerangaben vs Realität: Offizielle WLTP-Werte sind meist 10-30% zu niedrig. Realverbrauch liegt höher durch: Klimaanlage, Heizung, Stadtverkehr, Fahrstil, Zuladung. Faustregel: WLTP-Wert × 1,2 = realistischer Verbrauch. Beispiel: WLTP 6L/100km → Real 7,2L/100km. Eigenen Verbrauch über mehrere Tankfüllungen ermitteln: km ÷ getankte Liter × 100.
Was kosten Maut und Vignetten in Europa?
Maut-Kosten 2024: Österreich-Vignette 96,40€/Jahr, Schweiz 40 CHF/Jahr, Italien 0,07-0,12€/km, Frankreich 0,08-0,15€/km je nach Strecke. Deutschland: Lkw-Maut, Pkw kostenfrei. Brenner-Maut 11,50€. Tunnel teuer: Gotthard gratis, Mont Blanc 49,40€. Tipp: Vignetten online kaufen, Umfahrungen planen, bei längeren Aufenthalten Jahresvignetten.
Wie berechne ich Spritkosten für Elektroautos?
E-Auto "Sprit"kosten: Verbrauch meist 15-25 kWh/100km. Strompreis zu Hause 0,30-0,40€/kWh, öffentlich 0,35-0,79€/kWh. Beispielrechnung: 20 kWh/100km × 0,35€ = 7€/100km vs. 12€ Benziner. Vorteile: 50-70% günstiger als Benzin, oft kostenlose Ladestationen. Nachteile: Höhere Anschaffungskosten, Ladezeit. Ideal für Pendler mit eigenem Stellplatz.
🌍DACH-Region: Standards & Normen
🇩🇪Deutschland
Währung:
Euro (€)
Standards:
DIN-NormenEN-NormenISO
Vorschriften:
StVZOECE-RegelungenTÜV-Standards
🇦🇹Österreich
Währung:
Euro (€)
Standards:
ÖNORMEN-NormenISO
Vorschriften:
KFGFSGSTVO
🇨🇭Schweiz
Währung:
Schweizer Franken (CHF)
Standards:
SIA-NormenSNVISO
Vorschriften:
VTSASTRA-NormenMFK-Standards
Hinweis: Unsere Rechner berücksichtigen die spezifischen Standards und Vorschriften der DACH-Region. Bei rechtlichen Fragen konsultieren Sie bitte einen Fachanwalt oder entsprechende Behörden.