Alle Tools

🧶 Garnstärke-Umrechner

Tex, Denier, Nm und mehr - für perfekte Handarbeitsprojekte

Gramm pro 1000 Meter

Umgerechnete Werte

Tex
0 tex
Gramm pro 1000 Meter
Denier
0 den
Gramm pro 9000 Meter
Nm (metrische Nummer)
0 Nm
Meter pro Gramm
Ne (englische Nummer)
0 Ne
Hanks pro Pfund
Td (Titel)
0 Td
Gramm pro 10000 Meter

Garn-Kategorien

Sehr fein (Lace)5-15 tex
Spitzenshawls, Doilies
Fein (Fingering/4ply)15-25 tex
Socken, Baby-Kleidung
Leicht (Sport/5ply)25-35 tex
Leichte Pullover, Kindersachen
Mittel (DK/8ply)35-50 tex
Pullover, Cardigans
Mittel-schwer (Worsted/10ply)50-65 tex
Warme Pullover, Mützen
Schwer (Aran/12ply)65-85 tex
Winterpullover, Jacken
Sehr schwer (Chunky)85-150 tex
Dicke Pullover, Outdoor-Kleidung

📚 Garnstärke verstehen

Tex: Gewicht in Gramm pro 1000m - höhere Zahl = dickeres Garn

Denier: Gewicht in Gramm pro 9000m - für Seide und Kunstfasern

Nm: Lauflänge in Metern pro Gramm - höhere Zahl = dünneres Garn

Ne: Englisches System - für Baumwolle und Wolle

💡 Praktische Tipps

Nadelstärke: Feinere Garne brauchen dünnere Nadeln

Maschenprobe: Immer eine Probe stricken vor dem Projekt

Garnersatz: Gleiche Lauflänge und ähnliche Zusammensetzung wählen

Pflege: Pflegehinweise auf der Banderole beachten

Garnstärke verstehen: Der ultimative Guide für Stricken und Häkeln

Die richtige Garnstärke ist entscheidend für den Erfolg Ihres Strick- oder Häkelprojekts. Verschiedene Systeme zur Messung von Garnstärken können verwirrend sein. Unser Umrechner hilft Ihnen dabei, zwischen Tex, Denier, Nm und anderen Einheiten zu konvertieren.

Was ist Garnstärke?

Garnstärke beschreibt die Dicke oder das Gewicht eines Garns. Sie beeinflusst:

  • Nadelstärke: Welche Strick- oder Häkelnadel Sie verwenden
  • Maschenprobe: Wie viele Maschen Sie pro 10cm benötigen
  • Verbrauch: Wie viel Garn Sie für Ihr Projekt benötigen
  • Stoffeigenschaften: Drapierung, Wärme, Haltbarkeit
  • Projekteignung: Welche Kleidungsstücke geeignet sind

Garnstärke-Systeme erklärt

Tex (Internationales System)

Definition: Gewicht in Gramm von 1000 Metern Garn
Beispiel: Tex 50 bedeutet, dass 1000m Garn 50g wiegen
Regel: Höhere Tex-Zahl = dickeres Garn

Denier (Seiden-/Kunstfasersystem)

Definition: Gewicht in Gramm von 9000 Metern Garn
Beispiel: 40 Denier = 9000m wiegen 40g
Regel: Höhere Denier-Zahl = dickeres Garn
Umrechnung: Denier = Tex × 9

Nm (Metrisches System)

Definition: Lauflänge in Metern von 1 Gramm Garn
Beispiel: Nm 30 bedeutet, dass 1g Garn 30m lang ist
Regel: Höhere Nm-Zahl = dünneres Garn
Umrechnung: Nm = 1000 ÷ Tex

Strickgarn-Kategorien (Craft Yarn Council)

SymbolKategorieStärkeNadelstärke (mm)Maschenprobe (10cm)
0LaceHauchdünn1,5-2,2533-40 M
1Super FineSehr dünn2,25-3,2527-32 M
2FineDünn3,25-3,7523-26 M
3LightLeicht3,75-4,521-24 M
4MediumMittel4,5-5,516-20 M
5BulkyDick5,5-812-15 M
6Super BulkySehr dick8-12,757-11 M
7JumboRiesig12,75+6 M oder weniger

Deutsche Garnstärken-Bezeichnungen

Traditionelle Namen

  • Baby: Sehr dünnes Garn (Kat. 1-2)
  • 4-fädig: Standard-Sockengarn (Kat. 1)
  • 6-fädig: Pullover-Garn (Kat. 2-3)
  • 8-fädig: Dicker Pullover (Kat. 4)
  • 12-fädig: Sehr dickes Garn (Kat. 5)

Moderne Bezeichnungen

  • Lace: Spitze und filigrane Arbeiten
  • Sockenwolle: Meist 4-fädig mit Polyamid
  • Babywolle: Weich und waschbar
  • Aran: Mittelschweres Garn
  • Chunky: Dickes, schnell zu verarbeitendes Garn

Garn-Ersatz: Wann funktioniert es?

✅ Gute Ersatzmöglichkeiten

  • Gleiche Garnstärke: Innerhalb derselben Kategorie meist problemlos
  • Ähnliche Faserzusammensetzung: Wolle durch Wolle, Baumwolle durch Baumwolle
  • Ähnliche Lauflänge: Weicht die Lauflänge stark ab, benötigen Sie andere Mengen
  • Gleiche Pflegeeigenschaften: Besonders bei Bekleidung wichtig

⚠️ Vorsicht bei Ersatz

  • Unterschiedliche Dehnbarkeit: Kann die Passform verändern
  • Andere Fasereigenschaften: Wärme, Feuchtigkeitsaufnahme, Allergien
  • Farbverhalten: Verschiedene Fasern nehmen Farben unterschiedlich an
  • Maschenprobe: Immer eine Maschenprobe stricken!

Garnverbrauch berechnen

Faustregeln für den Garnverbrauch

KleidungsstückGröße 38-40GarnstärkeVerbrauch (ca.)
Pullover, langDamen4-fädig600-800g
Pullover, kurzDamen4-fädig400-500g
CardiganDamen4-fädig700-900g
MützeErwachsene6-fädig100-150g
Schal150×20cm6-fädig200-300g
SockenGröße 38-404-fädig100g/Paar

Garnlagerung und Pflege

Richtige Lagerung

  • Trocken und luftig: Feuchtigkeit kann zu Schimmel führen
  • Vor Licht geschützt: UV-Strahlung bleicht Farben aus
  • Mottensicher: Lavendelsäckchen oder Zedernholz verwenden
  • Nicht zusammengedrückt: In Körben oder Regalen lagern
  • Etiketten aufbewahren: Pflegehinweise und Farbpartien merken

Garnpflege

  • Handwäsche bevorzugen: Besonders bei hochwertigen Garnen
  • Wollwaschmittel nutzen: pH-neutral und schonend
  • Nicht wringen: Leicht ausdrücken oder in Handtuch pressen
  • Liegend trocknen: Formverlust vermeiden
  • Dampfbügeln: Niemals direkt auf das Garn bügeln

Häufig gestellte Fragen

Kann ich verschiedene Garnstärken mischen?

Innerhalb derselben Kategorie meist ja, bei unterschiedlichen Kategorien entstehen ungleichmäßige Ergebnisse. Für besondere Effekte kann das aber gewollt sein.

Warum weicht meine Maschenprobe von der Anleitung ab?

Jeder strickt anders fest oder locker. Passen Sie die Nadelstärke entsprechend an: zu fest = dickere Nadel, zu locker = dünnere Nadel.

Was bedeutet &quotSuperwash&quot bei Wolle?

Superwash-Wolle wurde behandelt, damit sie nicht filzt und maschinenwaschbar ist. Sie verhält sich anders als unbehandelte Wolle und kann sich mehr dehnen.

Wie erkenne ich Garnqualität?

Hochwertige Garne haben gleichmäßige Dicke, wenig Flusen, gute Farbechtheil und fühlen sich angenehm an. Der Preis ist oft, aber nicht immer ein Qualitätsindikator.