Gardinen-Rechner
Berechnen Sie präzise, wie viel Stoff Sie für Ihre Gardinen benötigen. Mit verschiedenen Aufhängungsarten und professionellen Näh-Tipps.
Gardinen-Rechner
Berechnen Sie, wie viel Stoff Sie für Ihre Gardinen benötigen
📏 Fenster-Maße
🎭 Gardinen-Stil
⚙️ Erweiterte Einstellungen
💡 Näh-Tipps
• Vorbügeln: Stoff vor dem Zuschnitt bügeln
• Fadenlauf: Längslauf parallel zur Fensterhöhe
• Säume: Doppelt einschlagen für mehr Stabilität
• Muster: Bei Mustern 10cm Zugabe pro Bahn
• Bleiband: Am Saum für besseren Fall
📐 Mess-Tipps
• Breite: Gesamte Fensterbreite inkl. Rahmen messen
• Höhe: Von der Stange bis zum gewünschten Ende
• Stangenhöhe: 15-20cm über dem Fenster
• Seitlich: 15-25cm über das Fenster hinaus
• Mehrfach messen: Kontrolle für Genauigkeit
Alles über Gardinen-Berechnung
🪟 Perfekte Gardinenplanung
Die richtige Berechnung des Stoffbedarfs ist entscheidend für perfekte Gardinen. Unser Rechner berücksichtigt alle wichtigen Faktoren wie Aufhängungsart, Kräuselfaktor und Saumzugaben.
Wichtige Faktoren: Fenstermaße, gewünschte Aufhängung, Kräuselfaktor (1,5x bis 2,5x), Saumzugaben und Stoffbreite.
✂️ Aufhängungsarten im Vergleich
Kräuselband (2,0x): Klassische Faltenbildung, sehr dekorativ
Ösen (1,8x): Modern und pflegeleicht, gleichmäßige Wellen
Schlaufen (1,5x): Landhaus-Stil, weniger Stoff benötigt
Wellenband (2,2x): Gleichmäßige Wellenoptik, professionell
📏 Mess-Anleitung Schritt für Schritt
• Gesamte Fensterbreite inklusive Rahmen messen
• Höhe von Gardinenstange bis gewünschtes Ende
• Stangenhöhe: 15-20cm über dem Fenster montieren
• Seitliche Überstände: 15-25cm über Fensterbreite
• Bei mehreren Fenstern: jeden Bereich einzeln messen
💡 Profi-Tipps für perfekte Gardinen
• Stoff vor Zuschnitt immer bügeln und waschen
• Längslauf parallel zur Fensterhöhe ausrichten
• Säume doppelt einschlagen für Stabilität
• Bei Mustern: 10cm Zugabe pro Stoffbahn einplanen
• Bleiband im Saum sorgt für schönen Fall
🏢 Gardinen-Trends in Deutschland: Regional & Modern
🌊 Norddeutschland: Maritime Eleganz
Helle, leichte Stoffe dominieren. Leinen und Baumwolle in Weiß, Beige und Blautönen. Schlichte Ösengardinen und natürliche Materialien spiegeln die Küstennähe wider.
- • Beliebte Stoffe: Leinen, grobes Baumwollgewebe
- • Farben: Weiß, Sand, Meerblau, Naturleinen
- • Stil: Minimalistisch, funktional, hell
🏔️ Süddeutschland: Tradition meets Modern
Landhausstil mit modernen Elementen. Karierte Muster, warme Farben und hochwertige Stoffe. Kräuselband und Schlaufen sehr beliebt.
- • Beliebte Stoffe: Samt, schwere Baumwolle, Jacquard
- • Farben: Rot, Grün, warme Erdtöne, Karos
- • Stil: Gemütlich, traditionell, hochwertig
🌍 DACH-Region: Deutschland, Österreich, Schweiz
🇩🇪 Deutschland
- • Funktionalität steht im Vordergrund
- • 19% MwSt. auf Gardinenstoffe
- • DIY-Trend: 60% nähen selbst
- • Standardbreiten: 140cm, 280cm
🇦🇹 Österreich
- • Alpenländischer Stil sehr beliebt
- • 20% USt. auf Textilien
- • Hochwertige Naturmaterialien
- • Traditionelle Webereien aktiv
🇨🇭 Schweiz
- • Premium-Qualität bevorzugt
- • 7.7% MwSt. auf Stoffe
- • Höhere Materialkosten (+20-30%)
- • Schweizer Textiltraditionen
💰 Kostenvergleich: Selbst nähen vs. Maßanfertigung
Kostenposition | Selbst nähen | Maßanfertigung | Ersparnis |
---|---|---|---|
Standard-Gardinenstoff | 8-15€/m | 20-35€/m | 50-60% |
Premium-Stoffe | 20-35€/m | 45-80€/m | 50-55% |
Zubehör (Kräuselband, etc.) | 5-15€ | Im Preis | Inbegriffen |
Arbeitszeit (3h á 25€) | Kostenlos | 75-120€ | 100% |
💡 Expertentipp: Erfolgreiche Gardinenplanung
Die richtige Vorbereitung spart Zeit und Geld! Investieren Sie Zeit in exakte Messungen und Stoffauswahl. Planen Sie 15-20% Materialmehrkosten für Anfänger ein. Bei komplexen Fensterformen oder wertvollen Stoffen (>30€/m) empfiehlt sich eine professionelle Beratung. Selbstgenähte Gardinen können 50-70% der Kosten einer Maßanfertigung sparen.